Das Plöner Modell
2006 entwickelte Ute Büchmann, städtische Frauenbeauftragte im Kreis Plön/Schleswig-Holstein, das Berufsbild der
Professionellen Seniorenassistentin, das es bis dahin noch nicht gab.
Die Idee: Den Senioren soll neben den klassischen „technischen“ Pflegeleistungen auch ein mentale Begleitung ermöglicht werden. Es reicht nicht, nur die Grundbedürfnisse wie Gesundheit und Nahrung zu erfüllen, zu einem würdigen und erfüllten Leben gehören auch Wertschätzung, Anerkennung, geistige Anregung, soziale Beziehungen und gesellschaftliche Integration. Somit wird die Lebensqualität der Älteren gesteigert.
2007 gründete sie das Unternehmen Ute Büchmann – Seminare, um engagierte Frauen für die Anforderungen der Betreuung von Senioren vorzubereiten und auszubilden. Das Plöner Modell war geboren.
Daraus entstanden ist ein staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung und bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung zur Seniorenassistenz an.
Die Ausbildung beinhaltet
- Fachkenntnisse in Psychologie, Recht, Pflege, Gesundheit, Freizeitgestaltung
- Entwicklung der Persönlichkeit, insbesondere der Selbstorganisation, Präsentation, Konzeption, Stärkung des unternehmerischen Geistes und der kommunikativen Fähigkeiten
- praktische Seniorenarbeit
- Projektarbeit
Neben der Ausbildung gehören zwei weitere Bausteine zum Gesamtkonzept:
- Die Einbindung der Seniorenassistenten in ein bestehendes berufliches Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung und Nachbetreuung
- Ein Vermittlungsportal als Anlaufstelle für Kunden